Ich habe mehr als eine Million Kodachrome-Dias in meinem Bild-Archiv. Der Prozess der Digitalisierung dieser Bilder hat mir vor Augen geführt, dass Zeit mein kostspieligster Faktor ist, wenn es darum geht, Staub und Kratzer zu entfernen. Gott sei Dank gibt es SilverFast. Die Staub- und Kratzerentfernungsfunktion dieser Software bedeutet eine enorme Zeitersparnis. Ob ich SilverFast empfehle? Darauf können Sie wetten.
Kodachromes scannen
Ist eine Einführung für Kodachrome-Film wirklich nötig? Vermutlich nicht. Den meisten analogen Fotografen ist Kodachrome ein Begriff und vielen mehr noch als das: eine Erinnerung, ein Stück Geschichte, ein Gefühl. Die Erfindung von Kodachrome wird den beiden Musikern Leopold Godowsky und Leopold Mannes zugeschrieben, die vermutlich auf Grundlage der Forschung von Dr. Rudolf Fischer und im Auftrag von Kodak arbeiteten.
Scherzhaft spricht man im Englischen daher auch davon, dass der Film von God(owsky) and Man(Mannes) erfunden wurde, also von Gott und dem Menschen. Kodak hat diesen sehr erfolgreichen Dreifarbenfilm von 1935 bis 2009 produziert und war in Punkto Qualität anderen Filmanbietern lange Zeit weit voraus. Kodachrome-Dias zeichnen sich durch eine hervorragende Schärfe, ihre Feinkörnigkeit und natürliche Farbwiedergabe aus und sollten unbedingt richtig gelagert werden, damit sie länger haltbar sind.
Testen Sie SilverFast jetzt kostenlos!
Laden Sie unsere Demo-Version herunter, um SilverFast ganz unverbindlich kennenzulernen. Schon überzeugt? Besuchen Sie unseren Online-Shop, um SilverFast zu kaufen und die Voll-Version freizuschalten.