Für mich ist das 16bit Histogramm eines der wichtigsten Features in SilverFast. Es ist ein perfektes Werkzeug für die Einstellung von Lichtern und Schatten in meinen Bildern.
Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung von statistischen Häufigkeitswerten. In der Bildverarbeitung eignet es sich gut zur Darstellung der Tonwertverteilung von Grau- oder Farbwerten.
Ein Histogramm visualisiert die Verteilung der Helligkeitswerte eines Bildes und ermöglicht Aussagen über Kontrastumfang und Helligkeit. Mithilfe des Histogramms lassen sich typische Bildfehler wie Unter- und Überbelichtung erkennen und korrigieren. Damit ist das Histogramm eines der wichtigsten SilverFast-Werkzeuge.
Das SilverFast-Histogramm kann in verschiedenen Modi angezeigt werden: als additive Darstellung, die aus der Kombination aller drei Farbkanäle erstellt wird, transparent als Überlagerung der drei Kurven oder in drei separaten Kurven. Sie können auch zwischen RGB- und CMY-Darstellung umschalten.
Das normale Histogramm, die additive Darstellung enthält alle drei RGB-Kanäle und ermöglicht so eine schnelle Anpassung von Lichtern und Schatten.
Die Darstellung des Histogramms in transparenter Überlagerung visualisiert das Verhältnis der Helligkeitswerte in den einzelnen Farbkanälen zueinander.
Mit der separierten RGB-Darstellung lassen sich Lichter und Schatten für jeden Farbkanal einzeln setzen, um so Farbstiche in den Lichtern und Schatten zu entfernen.
Bei der separierten CMY-Darstellung verläuft die Helligkeit von links 0% (hell) bis rechts 100% (dunkel). Das ist für viele Anwender etwas eingängiger.
Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über das Input- und Output-Histogramm in SilverFast Ai Studio 9 zu erfahren.
Bilder, die auf den ersten Blick normal aussehen, können manchmal ganz erhebliche Bildfehler aufweisen. Unterbelichtete Bilder, die stark aufgehellt sind, erhalten oft ein unscharfes Histogramm. Auch einige andere Bildverarbeitungsschritte können das Histogramm beschädigen und damit die Qualität eines Bildes beeinträchtigen.
Ein Histogramm mit zahlreichen Lücken steht für ein Bild mit geringem Tonwertumfang. Derartige Bildfehler sind mit SilverFast sehr einfach zu erkennen. Man löse einfach das Fenster des Histogramm-Werkzeugs aus dem Dock und ziehe es mit der Maus in die Breite.
Achten Sie bei der Bildbearbeitung mit SilverFast darauf, dass das Histogramm Ihres Bildes intakt bleibt. Dazu können Sie Ihre Änderungen am Bild jederzeit im Ausgabe-Histogramm nachvollziehen.
Tipp: Mit SilverFast Ai Studio und HDR Studio können Sie in den Experteneinstellungen des Densitometer-Dialogfensters auf das 16Bit-Histogramm umschalten.
Tipp: Im Histogramm-Dialog können Sie durch Drücken der "ALT"-Taste jederzeit das Ausgabe-Histogramm anzeigen.
Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über SilverFast's Histogramm zu erfahren
Für mich ist das 16bit Histogramm eines der wichtigsten Features in SilverFast. Es ist ein perfektes Werkzeug für die Einstellung von Lichtern und Schatten in meinen Bildern.
LaserSoft Imaging AG
Luisenweg 6-8
24105 Kiel, Deutschland