Wäre es nicht schön, wenn man die Bilddaten einfach in einen Ordner ablegen könnte, um dann ein Programm zu starten, das diese Daten automatisch ins gewünschte Format konvertiert und gewählte Bearbeitungsparameter anwendet? Ja, das wäre es. SilverFasts ColorServer-System tut genau das.
Effiziente Verarbeitung und Konvertierung großer Bildmengen
Gegenüber einer manuellen Einstellung der Verarbeitungs-Parameter für jedes einzelne Bild sparen Sie mit dem ColorServer sehr viel Arbeit und Zeit. Sie erstellen einen Eingabe-Ordner und legen für diesen Regeln zur Bildverarbeitung fest. SilverFast überwacht diesen Ordner und wendet Ihre Regeln auf alle Bilddateien an, die in diesen Ordner abgelegt werden. Die Ergebnisse finden Sie in einem zugehörigen Ausgabe-Ordner, Ihre Originale bleiben in einem Archiv-Ordner erhalten.

ColorServer-Konzept
Karl-Heinz Zahorsky, Gründer und Vorstandsvorsitzender: « Bei der Beobachtung einer Katalogproduktion fiel mir die zeitaufwändige Bearbeitung von Bildvorlagen auf. Es entstand die Idee, sich wiederholende Abläufe über eine spezielle SilverFast-Version zu automatisieren. »
So überwacht der ColorServer die Eingabe-Ordner und wendet zuvor festgelegte Bildverarbeitungs-Regeln auf alle Bilder an, die in einem Eingabe-Ordner abgelegt werden.
Anwendung: Museum
Im Kontext der Langzeitarchivierung benötigen Museen und andere Institute flexible Werkzeuge zur professionellen Konvertierung von Bildformaten unter unbedingter Beachtung des Farbmanagements in Form frei zuweisbarer Rendering Intents und Farbprofile.
Für diese Aufgabe stellt der ColorServer eine sehr interessante Lösung dar, besonders auch da die Einarbeitung recht einfach und der Konvertierungs-Workflow sehr übersichtlich ist.