Dank der HQ-Vorschau kann ich den gesamten Scan in voller Auflösung sehen, dass ist für eine genaue Bearbeitung sehr wertvoll. Durch die Möglichkeit bis auf 1:1 heranzuzoomen und dann verschiedene Parameter zu fine-tunen, lassen sich Werkzeuge wie USM oder iSRD viel einfacher bedienen.
Präzise Vorschau vor dem Scannen
Ein Konzept, das anwenderorientiertes und flüssiges Arbeiten ermöglichen soll, muss zusätzlich möglichst zeiteffizient sein und unnötige Wartezeiten verhindern.

Während im Allgemeinen jede neue Bildeinstellung durch einen erneuten Scan im Bild fixiert wird, erlaubt es das Vorschau-Konzept, verschiedenste Bildoptimierungen nacheinander vollständig durchzuführen und eine korrekte Vorschau sogar bei 100 % Zoom auf dem Monitor zu sehen. Dann erst werden alle gewünschten Bildeinstellungen mit einem einzigen Scan genau wie das vorher sichtbare Bild realisiert.
Die verschiedenen Vorschau-Arten
normale Vorschau: SilverFast zeigt den gesamten Vorschau-Scan in der Übersicht. Werkzeug-Einstellungen und Effekte werden näherungsweise angezeigt. Mit Klick auf das Lupen-Symbol werden einzelne Scan-Rahmen bildschirmfüllend vergrößert.
1:1-Vorschau: Zur exakten Einschätzung der Wirkweise eines Tools, wie beispielsweise iSRD, wird ein besonders hochauflösender Vorschau-Scan angefertigt. Im Navigator-Fenster wird mit dem gelben Rahmen ein kleiner Bildausschnitt gewählt, für den die aktiven Werkzeuge berechnet werden. Das Verschieben des Ausschnittes erfordert stets eine Neuberechnung der Werkzeug-Effekte.
HQ-Vorschau: Es wird einmalig hochauflösender Vorschau-Scan für das gesamte Bild durchgeführt, und es werden alle Werkzeug-Einstellungen und Bildoptimierungen in die HQ-Vorschau eingerechnet. Der Ausschnitt dieses Proofs des Endergebnisses lässt sich mit dem gelben Rahmen im Navigator-Fenster verschieben. So können einzelne Werkzeug-Effekte schnell in unterschiedlichen Bereichen des Bildes kontrolliert werden.