SilverFast - Quality Scanner and Digital Imaging Software made in Germany since 1986
Komfortables Betrachten Ihrer Bilder mit dem Virtuellen Leuchttisch

VLT

Bilddatei-Browser für digitale Bilder

Mit dem Virtuellen Leuchttisch VLT behalten Sie alles im Blick. Der VLT ist das ideale Werkzeug zur Kategorisierung und Auswahl Ihrer Bilder.

Was genau ist der VLT?

Der SilverFast VLT (enthalten in SilverFast HDR und SilverFast HDR Studio) ist ein virtueller Leuchttisch, eine Art Bilddatei-Browser für eingescannte und andere digitale Bilder. Der VLT wird dazu genutzt, die für eine Bildoptimierung im Stapelmodus gewünschten Scans schnell und übersichtlich auszuwählen. Die anpassbare Vorschau-Funktion und die Möglichkeiten zur Bild-Bewertung und -Markierung erleichtern diesen Vorgang.

Learn more about the concept and features of PLACEHOLDER

PLACEHOLDER

Archivierungs-Workflow mit der Archive Suite und dem VLT

Einige Filmscanner bieten die Funktionalität ganze Dia-Magazine automatisch einzuscannen.

1. Stapelscan ins HDRiRAW-Rohdatenformat

Der Button „Übersicht“ öffnet dazu einen Dialog, in dem unter „Einstellungen“ die gewünschte Anzahl zu scannender Dias angegeben werden kann. Per Klick auf „OK“ sollte ein rascher Übersichts-Scan durchgeführt werden. In der Übersicht können alle Dias, die nicht mitgescannt werden sollen, abgewählt werden. Sind die Dias sehr ähnlich, genügt es den Scanrahmen und die Bildeinstellungen für das erste festzulegen. Diese Parameter werden dann auch auf alle andern Dias angewendet. Der Stapel-Scan wird wie folgt gestartet:

Ein kurzer Klick auf den Button „Scannen“ startet den herkömmlichen Scan des roten, aktiven Scanrahmens. Wird dieser Button mit der Maus etwas länger gedrückt gehalten, öffnet sich ein Menu, in dem die Stapel-Scan-Funktion ausgewählt werden kann. Nach Loslassen der Maustaste startet der Stapel-Scan automatisch. Nach gleicher Vorgehensweise lässt sich zurück in den normalen Scan-Modus wechseln.

  • viele Dias automatisch nacheinander scannen

  • individuelle Einstellungen für jedes Dia oder

  • gleiche Einstellungen für ähnliche Dias

2. Auswahl der zu optimierenden Bilder im VLT

Die Bildoptimierung findet in SilverFast HDR (Studio) statt. Das Werkzeug VLT dient dabei, wie ein echter Leuchttisch für gerahmte Dias oder Filmstreifen, zur Sortierung und Auswahl des Materials. Festplatten-Verzeichnisse werden über das Navigations-Werkzeug auf einfache Art importiert. Der Übersichtsbereich zeigt kleine Vorschaubilder des ausgewählten Verzeichnisses, die sich über die Lupen-Funktion schnell näher betrachten lassen. Zur Kategorisierung kann jedes Bild mit einer farblichen Markierung und mit einer Bewertung versehen werden.

Ab Version 9.1.2 können im VLT verschiedene Filter ausgewählt und kombiniert werden, um ein Bildarchiv rekursiv zu durchsuchen. In der Listen- oder Galerie-Ansicht werden dann nur noch die Dateien angezeigt, die den gewählten Kriterien entsprechen. So können diese Dateien schnell markiert, in den JobManager importiert und als Job angelegt werden. Damit lassen sich nun ganz leicht ausgewählte Bilder aus mehreren Ordnern zusammen verarbeiten, ohne dass diese Bilder in einen Ordner zusammenkopiert werden müssen.

Dateien, die nicht den Filter-Kriterien entsprechen, werden ausgeblendet, solange die Filter-Funktion aktiviert ist. Über einen Klick auf das Filter-Icon lassen sich Filter verwalten und noch detaillierter konfigurieren.

3. Stapelverarbeitung der Bildoptimierungen

Jedes Bild erscheint nun als einzelner Job im Dialog-Fenster des JobManagers. Jeder Job kann nach Bedarf mit den bekannten SilverFast-Werkzeugen optimiert werden. Die große Stärke des JobManagers besteht darin, Werkzeug-Einstellungen von einem Job ganz einfach auf viele weitere zu übertragen. Nachdem alle Einstellungen festgelegt sind, wird die Stapelverarbeitung aller Jobs gestartet. SilverFast führt die Optimierungen durch und sichert die neuen Bilder auf der Festplatte.

PLACE HOLDER

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit

de_DEDeutsch